Gefährdetes Sanierungskonzept Baywa warnt vor Auswirkungen neuer US-Gesetze
ImZentrum dieser Informationsoffensive soll Wissensvermittlung zum ThemaSucht, Glücksspiel und Sportwetten in Verbindung mit der Reflexion deseigenen Handelns stehen. Diese Broschüre wurde in einer Auflage von insgesamt rund64.000 Stück gedruckt und breit gestreut. Sie kann auch von der Websitedes BMF elektronisch heruntergeladen werden. Die formuliertenStandards besitzen Geltung für sämtliche Werbeauftritte und sollenalle Formen von Massenwerbung, Sponsoring und andere Marketingmaßnahmenumfassen. Dies gilt auch für Werbung auf Übungsplattformen undfür Spiele ohne Geldeinsatz.
Während dies mehr Freiheit und höhere Limits bedeuten kann, fehlt oft der gleiche Grad an Spielerschutz, wie ihn der deutsche Markt nun bietet. Spieler sollten sich daher genau über die Lizenzierungspraktiken und den Kundenschutz dieser alternativen Anbieter informieren. Für Betreiber hingegen bringt der Glücksspielstaatsvertrag eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Sie müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich der Integration des OASIS-Sperrsystems und der Einhaltung der neuen Werbebeschränkungen. Juli 2021 gelten alle nicht mehr, obwohl manche Anbieter diese noch auf ihrer Webseite anführen.
Ein wichtiger Aspekt der Glücksspielregulierung betrifft die Sicherstellung der Compliance mit den EU-Richtlinien. Deutsch Gerichte haben mehrfach bestätigt, dass das Verbot von Online-Glücksspielen im Einklang mit dem EU-Recht steht und dem Spielerschutz dient. Spieler haben Anspruch auf Rückzahlung ihrer Verluste aus illegalen Online-Glücksspielen, was von zahlreichen Gerichten bestätigt wurde. Die Gerichte haben Anträge auf zusätzliche Fristverlängerungen als unnötig zurückgewiesen und das Verbot als rechtmäßig anerkannt.
Auswirkungen der Vorschriften auf Betreiber und Spieler
Für das Angebot terrestrischer Casinospiele in Bayern gilt gemäß Art. 2 Abs. 2 Satz 1 SpielbG seit Langem ein staatliches Monopol, das auf dem Kanalisierungsund Sicherstellungsauftrag gründet (vgl. Art. 1 Abs. 1 Nr. 2 SpielbG). Entsprechend der Entscheidung, im Freistaat Bayern nur Spielbanken des staatlichen Trägers zuzulassen, gilt dies in Zukunft auch für den Bereich der Online-Casinospiele, da in diesem Bereich ein vergleichbares Gefahren- und Suchtpotential besteht. Wesentliches Ziel bleibt auch nach dem GlüStV 2021 die interwetten casino Unterbindung unerlaubter Glücksspielangebote, welche für Spieler mit zusätzlichen und nicht übersehbaren Gefahren verbunden sind.
Verbindlichkeiten der lizenzierten deutschen Online Casinos
- Die Glücksspielregulierung ist weiterhin an den gleichrangigen Zielen des § 1 GlüStV 2021 ausgerichtet.
- Sie müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich der Integration des OASIS-Sperrsystems und der Einhaltung der neuen Werbebeschränkungen.
- Viele Länder haben begonnen, ihre Glücksspielgesetze zu überprüfen, um ihre Volkswirtschaften zu modernisieren und eine bessere Regulierung zu gewährleisten, was zu einer Erweiterung des rechtlichen Rahmens der Branche führt.
- Zur Überwachung der Einhaltung des Glücksspielstaatsvertrags gibt es umfassende Kontrollen und schwerwiegende Strafmaßnahmen.
- Diese Lizenzen werden auf Basis strenger Kriterien vergeben, um sicherzustellen, dass Anbieter verantwortungsvoll handeln.
Ein neues Regelwerk und die Überwachung durch eine Behörde in Sachsen-Anhalt haben zu einem Systemwechsel im Vergleich zum britischen Glücksspielrahmen geführt. Die Bundesregierung hat Maßnahmen ergriffen, um Verbraucher vor unlizenzierten Anbietern, die häufig nur unzureichend mit den deutschen Gesetzmäßigkeiten vertraut sind, zu schützen. Mit den neu eingeführten Vorschriften dürfen Online Casinos ihr Angebot auf eine begrenzte Anzahl von Sportwetten, klassischen Tischspielen und Slot-Automaten reduzieren. Zeit ist vergangen, seit diese Regelungen in Kraft getreten sind, und sie haben merkliche Auswirkungen auf die weltweite Casino-Branche genommen.
Schleswig-Holstein hat beispielsweise 26 Sportwetten- und 23 Casinospiel-Lizenzen vergeben, die für sechs Jahre gelten. Der europäische Marktwert von Online-Glücksspielen soll bis Ende 2022 mehr als 29,3 Milliarden Euro erreichen, was zeigt, wie rasant dieser Sektor wächst. Trotz der deutlichen Unterschiede in der Glücksspielgesetzgebung zwischen den einzelnen Ländern gibt es einen Wunsch nach einer EU-weiten Harmonisierung der Regelungen.